Schreibeinladung für die Textwochen 03.04.22 | Wortspende von Stachelbeermond
Und nun liegt knisternde Spannung in der Luft:
Wie werden die Etüden dieses Mal ausfallen?
Ernst oder eher unverdrossen lustig und fidel?
Wie Wackelpudding wackelig, weich und durchsichtig oder geheimnisvoll und undurchschaubar bis zum zweit- oder drittletzten Satz?
Nur 300 Wörter dürfen es sein, und ich bin wirklich sehr gespannt, wie die Etüden dieses Mal ausfallen werden.
Ich lese von Wackelpudding und überlege schon, ob für mich nur der knallrote infrage kommt und ob er nach Himbeeren schmecken wird? Was wäre mit der Vanillesoße? Eine selbstgekochte oder ein Fertigprodukt? Das muß gründlich überlegt werden.
Vielleicht wäre der waldmeistergrüne doch der bessere, der mich an eine Berliner Weiße erinnert, die ich mal vor zig Jahren in Berlin trinken durfte/mußte und das mit Strohhalm, was für mich etwas schwierig war, denn den Waldmeistergeschmack über eine längere Zeit immer im Strohhalm zu schmecken, war nicht so prickelnd.
Da lobe ich mir doch den durchsichtig knallroten mit Himbeergeschmack;
zu essen mit einem sehr kleinen Löffelchen, damit jeder Bissen ein echter Genuss sein kann.
Ich warte gespannt und werde ein eifriger Leser sein, egal ob die Etüde leicht und locker oder ernst und voll innerer Weisheit sein wird.
Ich probiere so ungefähr alle zwei, drei Jahre mal so einen Pott mit künstlich rotem oder scheußlich grünem Wackelpudding, aber immer mit Vanillesauce. Vermutlich müsste ich ihn mal selbst kochen, um zu wissen, wie er WIRKLICH schmeckt, aber ganz ehrlich: Ich habe keinerlei Lust dazu, ich möchte meine sämtlichen lieb gewonnenen Vorurteile behalten.
Und wer weiß, vielleicht schmeckt er mir irgendwann ja doch. Ich werde probieren und berichten … 😉
Schön, dass du wieder mal mitgeschrieben hast, liebe Bruni, das freut mich sehr!
Ganz herzliche Abendgrüße! 😁🌧️🍷🍪👍
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Ich mag Wackelpeter eigentlich auch nicht, liebe Christiane, weder in grün, noch in rot. Beide sehen mir zu künstlich und irgendwie giftig aus. Ich esse viel lieber Schokoladenpudding 🙂
Liebe späte Abendgrüße von Bruni an Dich
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Lustig war meine erste Etüde mit dem dicken Hans schon mal, liebe Bruni, bierernst brauchen wir eigentlich nicht!
Schön, dass du mitschreibst! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin immer gespannt, welche Begriffe ausgesucht werden, aber ein echter Etüdenschreiber bin ich halt nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Manchmal genügt es, eine x-beliebige Episode aus dem leben in diese drei Worte zu packen. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lächel … eine feine Etüde, liebe Poetin, quasi eine Metaetüde, schön.
Irgendwann mochte ich auch mal Wackelpudding, aber das ist schon ewig her *g*
Herzliche Grüße vom Finbar
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie schön, dich hier zu lesen, lieber Finbar ❣ Mochtest du ihn in rot oder den grünen? 🍀
Liebe Grüsse zum Morgen an Dich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mochte früher ausschließlich den grünen *hehe* deshalb heute vielleicht mal den roten? *g*
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lach*, ich vermute, lieber Finbar, weder der rote noch der grüne würden uns heute noch schmecken, aber Vanillesoße mag ich immer noch – wenn schon keine Sahne, dann Vanillesoße 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Als Kind bevorzugte ich den Waldmeisterwackelpudding 0 grün mit Vanillesoße, heutzutage mag ich das Zeugs überhaupt nicht mehr 😉
Aber eine feine Etüde mit viel Witz hast du geschrieben, liebe Bruni.
Herzlichst, Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich löffele auch nur noch *anstandshalber* daran herum, liebe Ulli.
Statt grünem oder rotem Geglibber mag ich andere Desserts doch noch ein bissel lieber, z.B. richtig feinen schokoladigen Pudding mit geschlagener Sahne und Schokostreuseln drüber 🙂
Ganz herzlich, Bruni, nach einem trüben dusteren Tag
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da bin ich dabei 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wackelpudding oder Schokoladenpudding: immer her damit, ich nehme alles!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hört sich doch jetzt mal gut an, Werner!
Du hast doch bestimmt auch eine Wackelpeteretüde geschrieben. Die werde ich doch jetzt gleich mal lesen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, bin noch nicht so weit. Hänge erst beim Lesen fest, weil soooo viele Etüden gleich an den ersten beiden Tagen gekommen sind!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habs bemerkt 🙂 Kommt aber sicher noch?
Gefällt mirGefällt mir
Ts-ts, so viele Wackelpuddinghasser hier… ich gebe aber zu, wenn ich die Wahl habe zwischen ihm und einem Erdbeertiramisu mit Schokostreuseln, dann weiß ich, was ich wähle. So schnell wird man untreu. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallöchen, liebe Tanja, nein, nein, keine wirklichen Wackelpuddinghasser, sondern nur einige, die sich auch noch an andere wundervolle Desserts erinnern und mir scheint, daß diese Dir auch nicht fremd sind 🙂 . Erdbeertiramisu, hmmm, lecker. Wahrscheinlich werde ich heute Nacht davon träumen oder vielleicht doch von einem rotgrünen Wackelpeter, der um mich herum tanzt und dabei fröhlich vor sich hin summt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und dabei dezent vor sich hin wackelt? 😄Jetzt hab ich Bilder im Kopf!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja klar❣ er behauptet, das gehöre zum Tanz 🌝
Gefällt mirGefällt 1 Person